06.07.2021

Caravan und Camper: Abenteuer Camping richtig versichern!

Campingplatz statt Sternehotel! Besonders Familien und Paare lieben die Unabhängigkeit und Nähe zur Natur. Selbst Urlauber, die gerne mit Stil und Luxus logieren, finden mit Glamping Entspannung im Grünen. Aber wie kann man sich für das Campen richtig versichern? Spezielle Camping-Versicherungen schützen dich nicht nur bei Schäden am Fahrzeug, sondern auch bei Storno und Krankheit während deiner Camping-Reise. Und so geht’s!

Viele Fahrzeug-Anbieter bieten direkt bei der Buchung bereits verschiedene Campingversicherungen an. Passend zu deinem individuellen Bedarf kannst du neben dem Mietvertrag auch weitere Risiken beim Vermieter oder Versicherer direkt absichern.

Egal mit welchem Fahrzeug du unterwegs bist, eine Mietfahrzeug-Haftpflicht-Versicherung ist in der gesamten EU vorgeschrieben. Empfehlenswert sind hierbei Vollkasko-Tarife, denn Reparaturen sind meist viel teurer als bei normalen Mietwagen:

  1. Die sogenannte CDW-Versicherung (Collision Damage Waiver) beinhaltet als Vollkaskoversicherung eine Selbstbeteiligung.
  2. Ohne Selbstbeteiligung ist es eine LDW-Versicherung (Loss Damage Waiver) und bedeutet eine Vollkaskoversicherung mit Haftungsbefreiung.

In jedem Mietvertrag ist geregelt, welche Deckungssumme abgedeckt ist, welche Fahrten ins Ausland erlaubt sind (Achtung – manche Länder sind evtl. ausgeschlossen) und welchen Selbstbehalt bei Schäden am Fahrzeug der Urlauber tragen muss.

Wer sein Wohnmobil im Ausland außerhalb der EU anmietet, sollte vor allem auf die Deckungssummen achten und ggf. nachversichern, da diese oftmals zu niedrig sind. Wenn ein Selbstbehalt vereinbart ist, kann dieser sehr hoch ausfallen – meist liegen die Selbstbehalt-Summen zwischen 300 bis 1000,- Euro.

Tipp: Selbstbehalts-Versicherung Wohnmobil PLUS der ERGO Reiseversicherung

Mit dieser speziellen Campingversicherung kannst du deinen Selbstbehalt aus der CDW-Haftpflichtversicherung bei Schäden am Wohnmobil oder Caravan reduzieren. Wenn du also eine Minimalabsicherung brauchst, ist die Selbstbehalts-Versicherung Wohnmobil PLUS genau richtig für dich.

Dein zusätzlicher Vorteil: Oft sind in der Kasko-Versicherung Unfall-Schäden bei Unterboden, Reifen, Scheiben, Dach oder Spiegeln nicht abgedeckt, die in der „Selbstbehalts-Versicherung Wohnmobil PLUS“ ebenfalls enthalten sind.

Mit weiteren Wohnmobilversicherungen kannst du dich gegen Storno, Schäden an Gepäck und Innenraum oder sogar bei Überbuchung deines Campingplatzes absichern.

Wohnmobil Versicherung

Bei der ERGO Reiseversicherung sind die wichtigsten Risiken für Wohnmobil-Reisende in dem Wohnmobil-Reiseschutz (inkl. CDW) abgedeckt.

Deine Vorteile im Wohnmobil-Reiseschutz (inkl. CDW):

  • In der Wohnmobilversicherung (inkl. CDW) sind zusätzlich neben einer Selbstbehaltabsicherung auch Schäden an Unterboden, Reifen und Glas abgesichert, sofern die Hauptkasko dafür keine Leistung vorsieht.
  • Außerdem sind mit der enthaltenen Gepäck- und Inhaltsversicherung dein bewegliches Inventar, Sportgeräte und das Reisegepäck abgesichert – und über die Innenraum-Haftpflicht-Versicherung zusätzlich auch noch Schäden am fest verbauten Inventar.
Campingversicherung der ERGO Reiseversicherung (inkl. CDW)
Reiseversicherungen für Camping und Caravaning – mehr Infos zu den einzelnen Bausteinen!

Übrigens: Beide Angebote – Selbstbehalts-Versicherung Wohnmobil Plus oder das Paket Wohnmobil-Reiseschutz (inkl. CDW) lassen sich für zusätzlichen Schutz mit einer speziellen Camping-Reiserücktritts-Versicherung kombinieren.

Herzlichen Glückwünsch! Du besitzt ein eigenes Wohnmobil oder einen neuen Wohnwagen? Auf diesen Extra-Schutz kommt es dabei an.

Wohnmobile mit Selbstaufbau oder Wohnwagen musst du wie alle Fahrzeuge separat anmelden (entweder mit Jahres- oder Saisonkennzeichnen) und je nach Größe und Ausbau über eine Wohnmobil-Kfz-Versicherung absichern. Bei Auslandsreisen solltest du die geltenden Regeln im Urlaubsland für deinen Camper prüfen, denn diese können durchaus unterschiedlich sein.

ERGO Reisekrankenversicherung Camping

Bei jedem Camping-Urlaub – egal ob im Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen – ist eine Reisekrankenversicherung für dich wichtig, da gesetzliche Krankenkassen im Ausland nur eingeschränkt absichern. Im Notfall entstehen selbst in Ländern wie Österreich oder Italien hohe Kosten.

Für passionierte Camper, die ihr Fahrzeug liebevoll ausgebaut haben und einen Rundum-Schutz ohne Wenn und Aber wünschen, sind weitere Plusleistungen eine gute Wahl.

Innenraum Camper Versicherung

Gutes Camping-Equipment, Zusatzteile, Sportgeräte und auch Reparaturen sind ziemlich teuer. Da dies kein fester Bestandteil des Hausstandes ist, greift die Hausratversicherung in der Regel nicht. Der Camping-Reiseschutz der ERGO Reiseversicherung dagegen schon.

Mit dem Camping-Reiseschutz der ERGO Reiseversicherung sicherst du folgendes ab:

  • Deine Krankenkosten für ambulante und stationäre Behandlungen sowie den medizinischen sinnvollen Rücktransport im Notfall (und diesen auch bei Reisen innerhalb Deutschlands) über die Reisekranken-Versicherung.
  • Dein Equipment wie z. B. Markisen, Sonnendächer und den persönliche Reisebedarf gegen Diebstahl und Elementarschäden, wie Sturm, Feuer oder Hagel über die Gepäck- und Inhalts-Versicherung.
  • Kosten für das bewegliche Inventar, wie Campingstühle oder Tische bei Diebstahl und Elementarschäden.
  • Sportgeräte, wie Fahrräder, E-Bikes oder Surfbretter, gegen Diebstahl und Beschädigung bis zu einer Summe von 6.000 Euro.

Auch der Camping-Reiseschutz kann flexibel mit einer Camping-Reiserücktritts-Versicherung kombiniert werden, falls du nicht schon eine Jahres-Rücktrittsversicherung hast. Wichtig, wenn du dich bei Stornogebühren an Campingplätzen für bestimmte Stornogründe (gilt auch bei Reiseabbruch) zuverlässig absichern möchtest.

Camping-Urlaub in der Natur
Camping-Urlaub sicher und entspannt genießen

Nicht vergessen: Bei Reisen ins Ausland die sogenannte Grüne Karte dabei haben, auf der deine Kfz-Versicherungsinformationen eingetragen sind und die du evtl. bei Polizeikontrollen vorweisen musst. Für alle, die den ersten Camping-Urlaub wagen, haben wir hilfreiche Camping-für-Beginner-Tipps zusammengefasst!

3. Was du beim Langzeit-Camping beachten musst:

Prinzipiell gilt: Je länger die Reise dauert, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man unterwegs erkrankt oder die Tour sogar abbrechen muss. Daher ist eine Auslandskrankenversicherung unerlässlich – mit einer Notrufzentrale, die an 356 Tagen rund um die Uhr für dich erreichbar ist. Achte dabei auf die Reisedauer, ob die im Vertrag angegebene Versicherungszeit ausreicht und verlängere bei Bedarf.

Wenn du vorhast viel allein unterwegs zu sein, gar fernab der Zivilisation, solltest du klären, wo es Handyempfang gibt und deine daheim gebliebene Familie oder Freunde regelmäßig über deinen ungefähren Reiseplan informieren. Trage wichtige Dokumente, Ausweise und Kontaktdaten am besten immer bei dir. Hilfreich sind auch Kopien dabei zu haben oder diese in einer Cloud abzuspeichern.

4. Schutz vor Diebstahl beim Camping

Surfbrett weg? Zelt gestohlen? Diebstahl beim Camping-Urlaub ist nicht selten. Daher lohnt sich gerade bei Camping-Reisen eine Gepäck- und Inhalts-Versicherung, die zum Beispiel in dem „Camping- oder Wohnmobil-Reiseschutz“ automatisch enthalten ist und viele Risiken abdeckt. Einzige Voraussetzung: Das Fahrzeug muss richtig verschlossen sein!

Unsere Tipps helfen dir deinen Camper möglichst sicher zu machen.


Tipp: Und wer nach dem Sommer immer noch nicht genug vom Camping hat – auch im Winter kann das Camping-Abenteuer weiter gehen!


Teile mit uns deine Erfahrungen.

* Pflichtfelder

3 Kommentare zu “Caravan und Camper: Abenteuer Camping richtig versichern!”
  1. Schöner Artikel, der auch gut zum Nachschlagen dienen kann.

  2. Sabine Muth

    Lieber Marek,
    eine Jahres-Reisekranken-Versicherung gibt es bereits ab 11,50 Euro. Sie gilt weltweit für Reisen bis zu jeweils 45 Tagen.
    Schöne Grüße,
    Ihr ERV-Blog-Team

  3. Tolle Info, nun stellt sich die Frage, ob es auch kleinere Versicherungen gibt, die für uns als Backpacker zahlbar sind?

    Liebe Grüße
    Marek