30.04.2021

Abgefahren! Welcher dieser 5 Roadtrip-Strecken in Europa kennst du schon?

Nicht nur in den USA gibt es spektakuläre Strecken für einen unvergesslichen Roadtrip. Auch in Europa kannst du à la Route 66 inmitten wunderschöner Landschaften oder abwechslungsreicher Küstenstraßen durch den Urlaub düsen. Und manchmal ist die Reise besser als das Ziel. Fünf traumhafte Strecken für einen Roadtrip in Europa – egal ob mit Auto, Van, Motorrad oder sogar mit Fahrrad!

Roadtrip 1: Küstenstraße Amalfitana

Warmer Fahrtwind auf der Haut, der Duft von Zitronenhainen in der Nase und „Azzurro“ im Ohr: Cabrio-Feeling und Dolce Vita pur verspricht die circa 50 Kilometer lange Küstenstraße Amalfitana in der süditalienischen Region Kampanien. Doch aufgepasst! Denn die herrliche Panoramafahrt von Meta nach Vietri sul Mare ist streckenweise sehr eng. Autos passen nur haarscharf aneinander vorbei. Belohnt wirst du auf diesem Roadtrip mit spektakulären Ausblicken auf die Steilküste, sehenswerten Dörfern und kleinen Badebuchten.

Extra-Tipp: Die beste Reisezeit zur Costiera Amalfitana ist im späten Frühling oder Herbst. Dann herrschen angenehme Temperaturen und weniger Betrieb auf den Serpentinenstraßen als im Sommer.

Vorsicht Verkehrskollaps! Um die belebte Touristenstraße zwischen Vietri sul Mare und Positano in der Hauptsaison zu entlasten, wurde ein zeitweises Fahrverbot rund um Ostern sowie für Sommer für auferlegt – und zwar nach dem Nummernschild-Prinzip: So dürfen an geraden Tagen nur KFZ-Kennzeichen mit einer geraden Endziffer fahren und an ungeraden Tagen nur Nummernschilder mit einer ungeraden Ziffer am Ende. Informiere dich daher rechtzeitig, wann das Fahrverbot an der Amalfiküste genau gilt!

Amalfitana Küstenstrecke Furore Amalfiküste Italien Roadtrip Europa
Amalfitana Küstenstrecke Furore in Italien

Roadtrip 2: die Romantische Straße in Deutschland

Die Fachwerkhäuser von Rothenburg ob der Tauber, die Rokoko-Pracht der Wieskirche und das Märchenschloss Neuschwanstein: Auf der Romantischen Straße mit knapp 400 Kilometer entdeckst du „Good old Germany“. Die älteste Ferienstraße Deutschlands verbindet vom fränkischen Würzburg bis nach Füssen ins Allgäu Natur und Kultur. Und sie ist auch bei Besuchern aus dem Ausland äußerst beliebt.

Was diese Strecke so besonders macht: Über Flusstäler, fruchtbares Ackerland, Wälder und Wiesen geht es schließlich bis in die Alpen – ein faszinierender Wechsel des Landschaftsbildes!

Extra-Tipp: Für Sportbegeisterte gibt es den rund 460 Kilometer langen Radfern- und Wanderweg entlang der Romantischen Straße.

Roadtrip 3: Großglockner Hochalpenstraße in Österreich

Die legendäre Panamericana kennt vermutlich jeder. Mit fast 45.000 km vereint sie bis auf wenige Abschnitte den süd- und nordamerikanischen Kontinent. Doch für beeindruckende Gebirgsstraßen muss man nicht unbedingt ans andere Ende der Welt reisen. Einfacher zu planen, weniger gefährlich aber genauso einmalig im Feeling ist dieser Roadtrip in Europa: die Großglockner Hochalpenstraße. Sie liegt im Herzen des größten Nationalpark Österreichs Hohe Tauern. Mit 48 km bietet sie garantiert jede Menge Fahrspaß inmitten gewaltiger Bergkulisse!

Extra-Tipp: Ein Roadtrip auf der Großglockner Hochalpenstraße ist auch für den Urlaub mit Familie perfekt. Die tollen Wanderungen auf dem Gamsgrubenweg oder dem Gletscherweg Pasterzefür sind ein Erlebnis. Und mit größeren Kindern auch für mehrtägige Alpentrails geeignet.

Großglockner Hochalpenstraße Österreich Roadtrip Europa
Großglockner Hochalpenstraße in Österreich, Nationalpark Hohe Tauern

Roadtrip 4: Norwegen – das Eldorado für Roadtrip-Fans

Heftige Stürme, hoher Wellengang und das Meerwasser peitscht erbarmungslos gegen die Fahrbahn…  Besonders im Herbst wird der Roadtrip auf der „nur“ 8274 Meter langen Atlantikstraße in Norwegen zu einem echten Abenteuer. Zwischen den bezaubernden Ortschaften Vevang und Kårvåg geht es mit Schwung rauf und runter durch die felsige Landschaft über insgesamt acht Brücken. Mit 23 Meter Höhe ist die Storseisund-Brücke das Highlight auf dem Weg. In den Sommermonaten löckt das Tageslicht bis spät in die Nacht. Im Januar und Februar kann man mit etwas Glück sogar einen seltenen Blick auf Wale oder Seehunde erhaschen.

Extra-Tipp: Unbedingt ausreichend Zeit einplanen! Denn so kannst du die einzigartige norwegische Atmosphäre an den zahlreichen Aussichtspunkten voll und ganz genießen.

Norwegen Storseisund Brücke
Storseisund Brücke in Norwegen

Roadtrip 5: Panoramastraße Transfagarasan in Rumänien

Sie  ist 117 Kilometer lang und eigentlich ein Hidden Champion der Roadtrip-Strecken: Die Transfagarasan Hochstraße Rumäniens darf sich zu Recht zu den schönsten Panoramastraßen der Welt zählen. Sie startet in der Region Walachei im Süden. Dann führt sie vorbei am Stausee Vidrarubis und Baleasee bis hoch in den Norden nach Siebenbürgen. Mit dem Mietwagen oder eigenem Wagen lässt sich von Juni bis Oktober authentisches Rumänien übrigens am besten entdecken. Und auch Dracula-Fans kommen hier auf ihre Kosten!

Extra-Tipp: Bloggerin Michaela hat die zahlreichen Ausflugsziele entlang der Strecke erkundet. Hier ihre Geheimtipps für einen Roadtrip durch Rumänien. 

Transfagarasan Straße Trog Karpaten Rumänien
Transfagarasan Straße in Rumänien

Noch mehr Inspiration für einen Roadtrip in Europa?

1. Für Frankreich-Fans:

6 Etappen für eine Autotour durch Südfrankreich, die du unterwegs nicht verpassen solltest.

2. Motorrad-Profis aufgepasst!

5 schöne Roadtrips mit dem Motorrad in Europa zum Entdecken.

3. Radwandern – mehr als nur Trend:

5 beeindruckende Fahrrad-Routen, wo es sich besonders schön radeln lässt!


Teile mit uns deine Erfahrungen.

* Pflichtfelder