20.10.2016

Fit unterwegs – Im Urlaub und auf Reisen aktiv bleiben

Zartschmelzendes italienische Gelato, deftige spanische Chorizo oder in Kokosmilch getränkter Sticky Rice mit Mango in Thailand – auf Reisen werden Ernährungsvorsätze und Sportroutinen gerne über Bord geworfen. Nicht selten endet das mit einem überfüllten Magen. Wenn dann noch wenig Bewegung dazu kommt, kann man sich nach dem Urlaub schlaffer fühlen als zuvor.

Mit ein paar einfachen Kniffen kann man auch oder gerade im Urlaub einen aktiven Lifestyle leben, der einen gut gelaunt aufwachen lässt und mit viel Energie für den Tag versorgt. So können Sie sich trotz aller kulinarischen Hürden und auch ohne viel Equipment bei der nächsten Reise fit halten.

Vor der Reise

Werden Sie sich darüber bewusst, dass Sie unterwegs aus verschiedensten Gründen (u.a. Hitze, Luftfeuchtigkeit, Höhenlage) nicht immer die volle Leistung bringen können. Vor allem, wenn Sie sich nicht regelmäßig sportlich betätigen, sollten Sie die Erwartungen an Ihr Sportpensum einen Gang runterschalten und sich nicht bedeutend anstrengendere Aktivitäten zumuten als Sie es auch im Alltag gewohnt sind. Während Sie in einem Entspannungsurlaub am Strand durchaus darauf achten sollten, etwas mehr Bewegung einzubauen, werden Sie bei einer richtigen Abenteuerreise (z.B. Backpacking, Camping, Wanderurlaub) auch ohne extra Sporteinheiten aktiv unterwegs sein. Für alle Sportler gilt im Vorfeld der Reise genau abzustecken, welche sportlichen Ziele besonders wichtig sind und welche Trainingseinheiten Sie auch im Urlaub weiterverfolgen möchten (z.B. die Halbmarathon-Form beibehalten).

laufen-im-urlaub

Die besten Sportarten für unterwegs

Es gibt viele Möglichkeiten mit geringem Aufwand während einer Reise aktiv zu sein. Bauen Sie auf Ihrem nächsten Trip eine oder mehrere der folgenden Sportarten mindestens zweimal pro Woche in Ihren Reisealltag ein. Sie werden merken wie gut Ihnen die Bewegung tun wird!

  • Laufen: entdecken Sie joggend spannende neue Seiten eines Ortes
  • Wandern: Nutzen Sie die freie Zeit, um ausgiebig wandern zu gehen und Tages- oder sogar Mehrtages-Touren zu machen.
  • Schwimmen: Bauen Sie neben dem Plantschen im Pool oder im Meer einfach noch ein paar Bahnen Brustschwimmen oder Kraulen ein.
  • Radfahren: Erkunden Sie Ihre neue Umgebung mit dem Rad, anstatt mit dem Touristenbus.
  • Yoga: Testen Sie ein nahegelegenes Yoga-Studio mit einer Einzelstunde (vielleicht sogar in einer Sprache, die Sie gerne lernen würden?) oder machen Sie die Übungen für sich alleine.
  • Krafttraining: Machen Sie ein Paar Kraftübungen einfach auf ihrem Hotelzimmer oder im Garten der Ferienwohnung. Es gibt viele Übungen, für die Sie keine Hanteln benötigen und mit dem eigenen Körpergewicht durchführen können.

Probieren Sie etwas Neues aus!

Wie wäre es, die nächste Joggingeinheit mit einer Surfstunde oder sogar Thaiboxen zu tauschen? Abwechslung im Sportalltag lockert eingefahrene Bewegungsabläufe. Vielleicht möchten Sie in Ihrem nächsten Urlaub eine der folgenden Sportarten ausprobieren: Reiten, Schnorcheln, Tauchen, Klippenspringen, Klettern, Kitesurfen oder eine bestimmte Tanzform lernen z.B. Salsa. Werden Sie kreativ und halten Sie Ausschau nach regional populären Sportarten, die Sie gerne austesten würden. Denn wo lernt es sich zum Beispiel besser Tango tanzen als in Buenos Aires?

yoga-im-urlaub

Sportlich leicht gepackt

Für alle klassischen Sportarten braucht es kein schweres Equipment. Die Grundausstattung sollte aus einem Satz Sportklamotten und einem Paar Lauf- oder Sportschuhen bestehen. Für den Wanderurlaub müssen natürlich auch robuste Wanderstiefel mit ins Gepäck. Da Schuhe den Großteil an sportlichem Gepäck ausmachen, sollten Sie diese möglichst vielfältig auch im normalen Reisealltag einsetzen, beispielsweise für Stadterkundungen. Ihre Füße freuen sich über gutes Schuhwerk auf langen Spaziergängen! Falls Sie eine Pulsuhr oder einen Fitnesstracker besitzen, können Sie diesen natürlich auch einpacken. Die Auswertung der zurückgelegten Schritte und Kilometer am Tag motiviert zum Dranbleiben. Als Yoga- oder Krafttrainings-Matte erfüllt oft auch ein einfaches Handtuch (auf nicht rutschigem Untergrund) seinen Zweck. Somit braucht es wirklich nicht viel um bestens für einen aktiven Urlaub ausgerüstet zu sein. Für besondere Sportarten wie etwa Surfen oder Klettern können Sie sich immer auch vor Ort Equipment ausleihen.

Hilfreiche Apps

Nutzen Sie Ihr Smartphone als mobiles Mini-Fitnessstudio und bleiben Sie mit diesen Apps auch auf Ihrer Reise am Ball:

  • Laufen: z.B. Runtastic oder Nike Running
  • Radfahren und Wandern: Komoot
  • Yoga: Asana Rebel
  • Krafttraining mit eigenem Körpergewicht: Seven, 7 Minuten Training oder NTC
  • Meditation: Headspace

Gesunde Ernährung während der Reise

Essen ist ein wichtiger Bestandteil des Reisens, da es nicht nur als Energielieferant dient, sondern sehr viel über die Kultur und die Bräuche eines Landes verrät. Aus diesem Grund sollten Sie natürlich nicht auf alle köstlichen Highlights verzichten, jedoch gezielt und bewusst genießen.

Folgende Grundsätze sollten Sie auf der Reise (wie auch im Alltag) beherzigen:

  • Trinken Sie ausreichend Wasser und verzichten Sie auf zuckerhaltige Getränke.
  • Essen Sie viel frisches Gemüse und Obst.
  • Essen Sie nicht jeden Tag Süßigkeiten oder Eiscreme.
  • Hören Sie auf Ihren Körper: sind Sie angenehm gesättigt oder ist Ihr Magen kurz davor zu platzen?
  • Konsumieren Sie Alkohol in Maßen.
stretching-im-urlaub

Fitness kennt keine Grenzen!

Ein gesunder Lebensstil ist ausschlaggebend für Ihr Wohlbefinden, ob im Urlaub oder zu Hause. Im Urlaub kann er dazu beitragen, dass Sie Ihre freie Zeit voll und ganz ausschöpfen und zur Erholung nutzen können und nicht die Hälfte der Zeit schlapp (oder verkatert) am Strand oder auf dem Hotelzimmer verbringen. Ein aktives Leben ist überall auf der Welt möglich, wenn Sie es nur wirklich wollen. Bei alledem sollte der Spaß jedoch nie zu kurz kommen. Laufen Sie so kurz oder lange Sie möchten, versuchen Sie sich an einer Yogastunde auf Spanisch oder probieren Sie etwas völlig Neues aus! Sport kann und soll Spaß bringen, er sollte Sie auspowern und gleichzeitig glücklich machen, er darf Sie fordern und gleichermaßen entspannen. Testen Sie nicht nur Landesgrenzen, sondern auch Ihre eigenen Grenzen aus und überraschen Sie sich selbst!


Carina Stöwe ist Bloggerin, freiberufliche Filmemacherin und begeisterte Läuferin. Mehr über Carina erfahren…


Teile mit uns deine Erfahrungen.

* Pflichtfelder

Ein Kommentar zu “Fit unterwegs – Im Urlaub und auf Reisen aktiv bleiben”
  1. Tammy

    Hallo Carina, ich finde deinen Artikel gut, so sehe ich es auch: Sport und Spaß gehört zusammen. Eine Freundin von mir hat das im Urlaub erlebt, sie war total begeistert vom Freizeitangebot im DolceVita Hotel Feldhof in Südtirol, weil sie dort locker und leicht ihren Körper fit halten konnte. Hab das auf meinen Merkzettel geschrieben!