Auf Nummer Sicher gehen – 5 goldene Regeln für allein reisende Frauen
Eine der größten Sorgen für allein reisende Frauen ist meist die eigene Sicherheit. Wann fühlt man sich als Frau sicher? Wann ist es Zeit, besorgt zu sein? Und wann ist eine Situation auf Reisen gefährlich? Vieles davon hängt von der eigenen Erfahrung, dem Bauchgefühl und der allgemeinen Ängstlichkeit ab.
Die Bloggerin Carina Hermann und Autorin von Pink Compass vertraut auf ihren Solo-Trips auf 5 goldene Regeln, die jede allein reisende Frau beherzigen sollte.
1. Höre auf dein Bauchgefühl!
Natürlich sollte der Verstand vorher schon gegriffen haben: Im Dunkeln eine kleine, enge Gasse entlangzulaufen, sollte nicht erst vom Bauchgefühl als mögliche Gefahr erkannt werden. Wenn du aber alle gängigen Sicherheitsregeln eingehalten hast und dich trotzdem in einer Situation unwohl fühlst, dann höre auf dein Gefühl. Lieber einmal zu oft vorsichtig gewesen, als einmal zu nachlässig.
2. Sicherheitsregeln beherzigen – Zuhause wie auf Reisen!
Ich sehe immer wieder Frauen alle Sicherheitsregeln außer Acht lassen, bloß weil sie in einem anderen Land sind und sich vermeintlich sicher fühlen. Wenn es um die eigene Sicherheit geht, sollte alles genauso bleiben wie zu Hause:
- Rufe dir ein Taxi, wenn du sicher nach Hause kommen willst.
- Meide nachts verlassene Orte und lasse niemanden, den du erst vor fünf Minuten kennengelernt hast wissen, dass du alleine reist. Vor allem nicht, wenn absolut niemand weiß, wo du gerade bist.
3. Mute dir sich nicht zu viel zu – fange klein an!
Es muss nicht immer gleich die Weltreise mit Open End oder die Fernreise nach Australien sein. Wenn wir von vornherein überfordert sind, besteht die Gefahr, dass unsere Sicherheit darunter leidet. Teste dich selbst erst einmal und versuche herauszufinden, ob das Alleinreisen überhaupt etwas für dich ist. Nicht zu weite oder zu fremde und touristisch gut besuchte Ziele sind ein ideales Test-Terrain. Aber lasse dich nicht gleich abschrecken, wenn das „erste Mal“ kein traumhaftes Erlebnis ist. Man muss lernen, mit sich selbst alleine sein zu können.
4. Passe dich der Umgebung an
Egal, ob es um die Kleidung oder die Gepflogenheiten des Landes geht – zu jeder guten Reisevorbereitung gehört, sich genau über die, manchmal unausgesprochenen Regeln zu informieren. Während es in Laos als beleidigend angesehen wird, wenn man einem Mönch als Frau direkt in die Augen schaut, sollte man in Thailand die Schuhe ausziehen bevor man ein Haus betritt und in Kambodscha bei einem Angkor Wat Besuch auf keinen Fall Hot Pants oder Trägershirts tragen.
5. Fake it till you make it!
Alleine reisen hat nichts mit Mut oder Selbstbewusstsein zu tun. Auch als Reisebloggerin möchte man sich in den ersten Tagen in einer völlig fremden Kultur am liebsten unter der Decke verstecken, ist genauso scheu, fremde Menschen anzusprechen oder fühlt sich manchmal überfordert und einsam. Warum reisen wir trotzdem überall hin? Wir haben uns ein Schutzschild aufgebaut, wie eine Rüstung, die wir anlegen, wenn in uns alles nur noch zu Wackelpudding wird: Ein gefälschtes Selbstvertrauen. Wir stellen unsere Ziele und Träume über unsere Ängste und sämtliche „was wäre wenn“-Szenarien.
Mein Tipp: Lasse dich nicht von deiner Angst abhalten ein Land allein zu bereisen, welches du schon immer einmal sehen wolltest. Mache es trotz deiner Ängste und du wirst sehen, wie sehr du daran wachsen wirst!
Carina Herrman – Allein-Reisende Bloggerin
Carina Herrman reist seit 2013 durch die schönsten Orte der Welt. Auf Pink Compass berichtet sie über ihr Leben als allein-reisende Frau. Sie kennt die Unsicherheiten, die damit verbunden sind und weiß aus eigener Erfahrung: „Egal, wie viele Sorgen du dir machst und wie ängstlich oder mutig du bist, es gibt Regeln, die dir helfen können sich sicher(er) zu fühlen, wenn du als Frau allein verreist.“
Das könnte dich auch interessieren:
Als Frau allein verreisen. Darum lohnt es sich!
Teile mit uns deine Erfahrungen.