Hitzewelle: die „Hotspots“ der Welt
Die Luft flimmert vor drückender Hitze, der Schweiß tropft und die Sehnsucht nach einer Abkühlung ist riesengroß – die erste Hitzewelle des Sommers ist auch bei uns angekommen.
Die jetzige Hitzewelle soll jedoch nicht so extrem wie im Sommer 2003 verlaufen. Damals hielt sie in West- und Mitteleuropa fast drei Monate an. In vielen Regionen lagen die Tagestemperaturen über Wochen über 30°C. Die Temperaturen über eine so lange Zeitdauer bedeuteten ein so extremes Ereignis, wie es sich in Deutschland den damaligen Klimastatistiken zufolge nur einmal in etwa 450 Jahren ereignete.
Im Vergleich zu anderen Ländern der Welt gibt es für Hitzegeplagte hierzulande jedoch keinen Grund sich zu beschweren. Denn selbst die heißeste Temperatur, die in Deutschland je verzeichnet wurde – 42,2 Grad Celsius – wirkt dagegen wie ein laues Lüftchen.
Im US-Bundesstaat Kalifornien zeigte das Thermometer am 10. Juli 1913 im Death Valley die bis dahin höchste, jemals auf Erden gemessene Außentemperatur an: 134 Grad Fahrenheit. Umgerechnet sind das 56,7 Grad Celsius. Ein Wärmegrad mit dem das Tal des Todes seinem Namen alle Ehre macht. Diesen Rekord konnte die libysche Stadt El Azizia im September 1922 um 1,8 Grad Celsius überbieten und wurde damit jahrzehntelang als heißester Ort des Erdballs gehandelt. Aufgrund eines Messfehlers wurde der Titel von der World Meteorological Organization allerdings später wieder aberkannt. Die Messung fand damals über Asphalt statt, der sich erfahrungsgemäß besonders leicht erhitzt. In der Zwischenzeit ist der vermeintliche Rekordhalter ohnehin überholt worden. Seit 2004 ist die Wüste Dasht-e Lut im iranischen Hochland der heißeste Ort der Welt. Per Satellit wurden dort 70,7 Grad Celsius gemessen. Temperaturen, bei denen selbst Bakterien nicht mehr überlebensfähig sind. Nur im Frühling und Herbst wird die menschenleere Gegend von Expeditionsreisenden heimgesucht. Diese sind jedoch vielmehr an den Bergen interessiert, die die Wüste des Sandes malerisch umrahmen.
Auch wenn es in Deutschland nicht ganz so heiß wird, die Hitze kann auch eine Belastung für den Körper sein, insbesondere für ältere Menschen und Kinder. Beherzigen Sie diese Tipps und genießen Sie das warme Wetter!
Checkliste: Richtiges Verhalten bei Hitze |
Bei Sonnenstich:
Bei Hitzschlag:
Bei Hitzeerschöpfung:
|
Teile mit uns deine Erfahrungen.